Zahlreiche Unternehmen in ganz Hessen ergreifen Möglichkeiten, um Menschen im Ukraine-Konflikt zu helfen. Dafür spenden Sie selbst Sachgüter oder organisieren Spendenaktionen. Wichtig ist, dass die Hilfeleistungen bei den Menschen ankommen. Schließen Sie sich der Solidargemeinschaft an und helfen Sie, Schutzsuchenden hierzulande oder Menschen an Grenzgebieten zur Ukraine oder direkt im Kriegsgebiet.
Einzelhandelsunternehmen, die Stadt Bensheim und weitere Akteure haben in einer gemeinsamen Spendenaktion zur Abgabe von Sachspenden aufgerufen. Dafür engagierten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und setzen damit ein Zeichen der Menschlichkeit. Die ersten Hilfsgüter stehen betroffenen Menschen bereit.
Aus der erst klein angelegten Aktion erwuchs eine große Sach- und Geldspende für die betroffenen Menschen der Ukraine. Die Spenden wurden per LKW direkt an die ukrainische Grenze gebracht. Auf dem Rückweg konnten 14 schutzsuchende Personen sicher nach Deutschland gebracht werden.
Sie organisieren ebenfalls Hilfe oder sind unmittelbar an der Hilfe beteiligt? Dieses wichtige Engagement soll eine Ermutigung für die gesamte Branche werden. Schreiben Sie uns, um Ihre Aktion bekannt zu machen.
Unternehmen, die schnell und unbürokratisch Hilfe leisten wollen, bieten oder sammeln Sach- und Geldspenden für betroffene Menschen an. Doch bei Spenden müssen Unternehmen auf einige Punkte berücksichtigen.
Wer etwas spendet, erhält keine Gegenleistung. Daher handelt es sich bei jeder Spendenform um eine Schenkung. Ein Gewinn durch Werbeeinnahmen oder der Rückhalt von versprochenen Spendenleistungen ist verboten.
Tipp: Wir empfehlen den Verwendungszweck der Spendenaktion spezifisch zu beschreiben. Geben Sie klar an, was Sie planen an wen zu spenden und dokumentieren die Zweckerfüllung der Spenden.
Eigene rechtliche Klarstellungen, etwa in den AGB sind bei Spenden nicht notwendig.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber finden in dem FAQ „Krieg in der Ukraine“ der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberbände Antworten auf aufenthaltsrechtliche, arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen, die sich in der aktuellen Situation stellen.
Jobbörse „Job Aid for Ukrainian Refugees“
“Job Aid for Ukrainian Refugees” ist eine kostenlose Jobbörse für Menschen, die die Ukraine bereits verlassen haben oder verlassen werden. Die Plattform bietet Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit über aktuelle Jobangebote in Kontakt zu treten.