Der Einzelhandel wandelt sich durch die zunehmende Digitalisierung in Geschäften und Abläufen, aber auch durch den wachsenden Anteil des E-Commerce. Da der Fachkräftebedarf zunimmt, setzen immer mehr Unternehmen und Beschäftigte auf Weiterbildungen, in denen neue Kompetenzen erworben werden können oder bereits im Arbeitsalltag Erlerntes vertieft werden kann.
In den letzten Jahren konnten wir gemeinsam mit unserem Partner, der Google Zukunftswerkstatt, das Stipendienprogramm “Google Career Certificates” unseren Mitgliedsunternehmen zur Verfügung stellen, um diese und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten bei der Implementierung und Umsetzung der digitalen Transformation zu unterstützen. Wir haben daraufhin viele positive Rückmeldungen bekommen und freuen uns, die Kooperation fortsetzen zu können: Gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt vergeben wir wieder Stipendien für die eLearning-Kurse “Google Career Certificates". Im Rahmen von sieben Online-Zertifikatskursen können sich Stipendiatinnen und Stipendiaten bis Ende 2024 im eigenen Tempo auf der Lernplattform Coursera.org in sieben stark nachgefragten Bereichen weiterbilden: IT-Support, Project Management, UX-Design, Datenanalyse, KI-Grundlagen, Cybersecurity sowie Digitales Marketing und E-Commerce. Die Kurse erfordern keine einschlägige Berufserfahrung oder Berufs- bzw. Hochschulabschlüsse.
Hinweis: Die eLearning-Kurse KI-Grundlagen, Cybersecurity sowie Digitales Marketing und E-Commerce sind neu dazugekommen undwerden nur auf Englisch angeboten. Bei den anderen Kursen können die Teilnehmer:innen die von ihnen bevorzugte Sprache (Deutsch oder Englisch) auswählen.
Wir möchten die Inhaberinnen/ Inhaber und/oder Personalverantwortlichen der Handelsunternehmen einladen, der Zentralstelle für Berufsbildung im Handel (zbb) geeignete Interessentinnen und Interessenten aus ihren Unternehmen für das Stipendienprogramm “Google Career Certificates” zu nennen, die nachhaltiges Interesse haben, an einem der sechs angebotenen Zertifikatskurse kostenfrei teilzunehmen und sich so im Selbststudium weiterzubilden.
Bitte benennen Sie die Interessentinnen und Interessenten bis möglichst Mittwoch, 1. Juli 2024 der zbb. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@zbb.de mit folgenden Informationen:
Wichtig: Damit ausschließlich die zbb Zugang zu den Informationen der Interessentinnen und Interessenten hat, ist es wichtig, dass Sie diese ausschließlich an info@zbb.de schicken.
Die Google Zukunftswerkstatt und der HDE haben keinen Zugriff auf die zugesandten Informationen der Interessentinnen und Interessenten an die zbb und auch keinen Zugriff auf die übermittelten Informationen an die Plattform Coursera.