Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" 2025

Politischer Dialog | Standort & Innenstadt
Am 27. und 28. Mai veranstaltet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den zweiten Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" in Essen. Informieren, vernetzen, lernen von anderen – das ist Ziel des fachlichen Austausches zu den aktuellen und strukturellen Herausforderungen und Chancen in unseren Innenstädten und Zentren.

Infos zum Termin auf einen Blick:

Präsenz
Di, 27.05.2025, 12:30 Uhr - Mi, 28.05.2025, 15:00 Uhr
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Haus der Technik
Hollestraße 1
45127 Essen

Hinweis: Durch Klick auf obige Schaltfläche öffnet sich eine Seite unter eveeno.com

Mehr als 200 Kommunen aus ganz Deutschland werden aktuell mit dem Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ) dabei unterstützt, die Transformation ihrer Innenstädte und Zentren zu gestalten.

Die Veranstaltung richtet sich an einen breiten Teilnehmerkreis aus ganz Deutschland, darunter Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen, an Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände sowie aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der Stadtentwicklung, aus Gewerbe, Handel und Tourismus, der Wissenschaft/Forschung sowie Planerinnen und Planer, Stadtmacherinnen und Stadtmacher.

Der fachliche Austausch zur Entwicklung der Innenstädte und Zentren sowie die Präsentation guter Beispiele – über das Bundesprogramm ZIZ hinaus – stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit Fachvorträgen, Talk-Runden, bei verschiedenen Fachforen und beim Netzwerken am Abend möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Programm- und Innenstadtakteuren vor Ort auszutauschen.

Bitte melden Sie sich bis zum 12. Mai 2025 für die Veranstaltung an.

Hinweis: Durch Klick auf obige Schaltfläche öffnet sich eine Seite unter eveeno.com

Weiterlesen in Nachrichten
Ähnliche Veranstaltungen
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?